
Kriminalführung durch Köln von Mördern, Räubern und Galgenstricken
15€ pro Person
In Köln, seit dem Altertum eine der größten Städte Deutschlands, war schon immer auch das Verbrechen zu Hause. Die Stadt wurde schon mal als Hauptstadt des Verbrechens, als Chicago am Rhein bezeichnet. Schon im römischen Köln wurde betrogen, geraubt und gemordet. Im Mittelalter hatten die Ordnungshüter mit Verbrechen aller Art zu kämpfen und auch heute geschehen immer wieder unfassbare Straftaten. In die grausige Welt der Verbrechen, ihre Bekämpfung und die Bestrafung der Ganoven werden wir bei dieser kurzweiligen und spannenden Führung eindringen.

Die süße Seite Kölns – auf den Spuren von Kaffeehauskultur und Schoko-Genuss
25€ pro Person
Kaffee, Kuchen und Schokolade gehören zu Köln wie der Dom, der FC und das Kölsch. In unserem Rundgang wollen wir die „süße Seite“ Kölns betrachten. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der Kölner Cafés und der süßen Verführungen.
Wir laufen los vom Roncalliplatz und beginnen vor dem WDR Café, im alten Funkhaus des WDR. Hier berichten wir über den Kaffee und über seine Herkunft und seinen Weg nach Europa, Deutschland und Köln.

Kleine Brauhaus und Kneipentour in Köln
15€ pro Person
Die Brauhäuser gehören ebenso zum Kölner Stadtbild wie der Kölner Dom. Sie locken daher viele Besucher mit Speis und Trank an und versprechen, zum echten Kölsch-kulinarischen Erlebnis zu werden. Doch die kölschen Brauhäuser haben mehr zu bieten als den goldenen Gerstensaft und den „Halven Haan“. „Kölsch“ ist ein Lebensgefühl und hier ist es zuhause. Die Brauhäuser sind Orte bewegter Geschichten und dienten als Kulisse skurriler Anekdoten – geprägt von „Kölschen Originalen“. Wir laden Sie ein, dieses kölsche Lebensgefühl auf unserer Tour durch bekannte Kölner Brauhäuser der Altstadt kennenzulernen. Damit Sie eine ganz eigene Perspektive einnehmen können, bitten wir Sie natürlich, auch selbst „ins Glas zu gucken“.
Von der Brauerei „Malzmühle“ geht es zu den bekanntesten Brauhäusern der Altstadt wie etwa ins Gilden im Zims – zur „Heimat Kölscher Helden“ – oder zu den Brauhäusern „Sion“ und „Früh“. Hier erfahren Sie auf Ihren Stopps (je nach Wetterlage drinnen oder auch draußen) und bei einem kühlen Glas Kölsch spannende Hintergrundinformationen zur Entstehung und Geschichte der verschiedenen Brauhäuser.

Große Brauhaus und Kneipentour in Köln
25€ pro Person
Köln ist eine uralte Bier und Brauerstadt. Hier hat das Bierbrauen Tradition. Köln war im Mittelalter die größte Stadt im Reich, über den Rhein kamen Menschen aus aller Herren Länder nach Köln und die hatten eins: Durst. So ist es kein Wunder, dass Brauhäuser wie Pilze aus der Erde wuchsen. Tauchen Sie ein in die Kölner Biergeschichte und kosten Sie in vier Brauhäusern vier verschiedene Kölschsorten.
Die Brauhäuser gehören ebenso zum Kölner Stadtbild wie der Kölner Dom. Sie locken daher viele Besucher mit Speis und Trank an und versprechen, zum echten Kölsch-kulinarischen Erlebnis zu werden. Doch die kölschen Brauhäuser haben mehr zu bieten als den goldenen Gerstensaft und den „Halven Haan“. „Kölsch“ ist ein Lebensgefühl und hier ist es zuhause. Die Brauhäuser sind Orte bewegter Geschichten und dienten als Kulisse skurriler Anekdoten – geprägt von „Kölschen Originalen“. Wir laden Sie ein, dieses kölsche Lebensgefühl auf unserer Tour durch bekannte Kölner Brauhäuser der Altstadt kennenzulernen.
Nebenbei erfahren Sie auch, was man sonst noch über Köln wissen muss.

Sodom und Gomorra am Rhein. Auf den Spuren der Prostitution in Köln
15€ pro Person
In Köln, einer der ältesten Stadte Deutschlands, war schon immer die käufliche Liebe zu Hause. Von den Römern, über das Mittelalter bis in unsere Zeit war die Stadt ein Zentrum der Prostitution. Die Stadt wurde schon mal mit den biblischen Städten Sodom und Gomorra verglichen. Wie sah das aus mit dem Sex bei den Römern? Wie reagierte die Kirche im „Heiligen Köln“? Was kostete eine Prostituierte in der Kaiserzeit? Wie ging es zu im Chicago am Rhein und wer verdient heute in Köln an der Lust? Diesen Fragen wollen wir bei unseren Stadtrundgang nachgehen. Auf den Spuren der käuflichen Liebe von den Römern bis heute.

Wie Fastelovend nach Kölle kam!
15€ pro Person
Karneval, Fastelovend in Köln ist mehr als Tradition und Brauchtum, es ist eine Lebenseinstellung. Doch wie kam der Karneval nach Köln? Warum liegen die Karnevalshochburgen alle am Rhein? Wie hat sich der Karneval in der Domstadt entwickelt und verändert? Diesen Fragen wollen wir bei unserer Führung nachgehen. Dabei kommen wir vorbei am Römischen Nordtor, dem Römisch-Germanischen Museum, dem Roncalliplatz, dem Alten Markt, diversen Brauhäusern, der Kirche Groß Sankt Martin, dem Fischmarkt, dem Rote Funkenplätzchen, dem Ostermannbrunnen und dem Karl Küppers Platz. Dabei begegnen uns Kösche Lieder und solch illustre Gestalten wie Tünnes und Schäl. Also Kölle Alaaf.